- Akzidentalen
Akzidentālen (lat., Mus.), s.v.w. Versetzungszeichen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Akzidentālen (lat., Mus.), s.v.w. Versetzungszeichen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Akzidentālen — (Akzidenzien, lat.), in der Musik soviel wie Versetzungszeichen (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akzidentien — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… … Deutsch Wikipedia
Versetzungszeichen — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… … Deutsch Wikipedia
Vierteltonversetzungszeichen — Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen. Derartige… … Deutsch Wikipedia
Versetzungszeichen — (Akzidentalen), in der Musik die Zeichen der Erniedrigung, Erhöhung und Wiederherstellung der Stammtöne unsers Musiksystems, also ♭, ♯, ♮, ♭♭, , ☓. Das einfache ♭ erniedrigt um einen Halbton, das ♯ erhöht um einen Halblon. Das doppelte ♭… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vorzeichnung — Vorzeichnung, die zu Beginn eines Tonstückes oder Teiles zwischen Schlüssel oder Taktzeichen gesetzten Kreuze oder Been, die bestimmen, daß statt der Töne der Grundskala (c d e f g a h) ohne weitere Bezeichnung im einzelnen Falle durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akzidenzien — Akzidenzĭen (lat.), zufällige Nebeneinkünfte, bes. die Stolgebühren der Geistlichen; auch s.v.w. Akzidentalen. – In der Buchdruckerei im Gegensatz zum Buch und Zeitungsdruck die Einzeldrucksachen (Akzidénzarbeiten: Tabellen, Formulare,… … Kleines Konversations-Lexikon